Bayreuther müssen auf niedrigere Stromkosten warten
Die Kosten für die Energieerzeugung sind in letzter Zeit gesunken, aber die Bayreuther Kunden werden erst mit Verzögerung davon profitieren.
Die Kosten für die Energieerzeugung sind in letzter Zeit gesunken, aber die Bayreuther Kunden werden erst mit Verzögerung davon profitieren.
Die Zukunft der Bayreuther Innenstadt wird in der Stadtratssitzung am 7. März 2023 im Zusammenhang mit den Sonderfonds diskutiert.
Im März 2023 findet am Main ein FilmFest statt, das die zum Teil dramatischen Veränderungen der Flusslandschaften thematisiert.
Am Samstag, den 11. März 2023, endet die Mitternachtsbasketball-Saison 2022/23 mit einem Abschlussturnier in der Rotmainhalle.
Wer an der AWO-Schulung in Bayreuth teilnimmt, kann danach in der Betreuung dementer Menschen arbeiten.
Die Stadt Bayreuth will die Eintrittspreise fürs Eisstadion erhöhen. Die Erhöhung soll aber nicht für alle Besucher gelten.
Eine neue Chronik widmet sich der Geschichte der Spielvereinigung Bayreuth. Sie ist reich an historischen Fotos und Anekdoten.
Klima-Demonstranten haben sich in der Bayreuther Innenstadt getroffen und sind zu einem Protest-Zug angetreten.
Eine Ausstellung „Rette die Welt“ in der Stadtbibliothek Bayreuth erklärt den Zusammenhang zwischen Konsum und Klimawandel.
Für kommenden Donnerstag, dem 9. März 2023, wird es einen bayernweiten Probealarm geben. Dieser betrifft auch Bayreuth.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de