Kaffeehaus 1897 Bayreuth: Wiener Flair vor dem Neuen Schloss
Vom Schandfleck zum Wiener Kaffeehaus-Hotspot! Ins Eckhaus in der Ludwigstraße ist endlich neues Leben eingezogen.
Vom Schandfleck zum Wiener Kaffeehaus-Hotspot! Ins Eckhaus in der Ludwigstraße ist endlich neues Leben eingezogen.
Ab dem 1. April 2025 gibt es in Bayern wieder eine verpflichtende Leichenschau vor einer Feuerbestattung. Dafür hat die Stadt Bayreuth das Krematorium am Südfriedhof umgebaut. Gleichzeitig steigen die Kosten für Einäscherungen, besonders für schwere Leichen.
Unter dem Motto „Wir verzaubern dich in drei Jahren in eine Pflegefachkraft“ erwartet die Besucher am Abend des 4. April ein abwechslungsreiches Programm, das Einblicke in den spannenden Pflegeberuf bietet.
In unserer Reihe „Unter vier Augen“ treffen wir Menschen aus Bayreuth, die die Öffentlichkeit meist nur über ihren Beruf kennt. In diesem Fall: Alexandra Zimmer von der Bäckerei Lang. Wir wollen sie kennenlernen – unter vier Augen und haben mit ihr gesprochen über Tradition, Familie und Hanfkekse.
Von Walzerklängen bis Hip-Hop-Beats – der Stadtball 2025 bot eine Vielfalt, die begeisterte. Das sind die Eindrücke vom Abend.
Spannung bis zum Schluss, doch kein Sieger! Die SpVgg Bayreuth 1921 e.V. und die Würzburger Kickers trennen sich 1:1 im Verfolgerduell der Regionalliga Bayern. Beide Teams vergeben in der Schlussphase den möglichen Sieg und lassen wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen.
Die Privatisierungspläne für die Lohengrin Therme sorgen für Unruhe. Verdi äußert Bedenken und fordert die Stadt auf, die Entscheidung zu überdenken.
Ein 22-Jähriger aus Bayreuth schaffte als Musikproduzent den großen Durchbruch. Inzwischen ist er bei Sony unter Vertrag und arbeitet mit den größten US-Rapstars zusammen. Wir haben ihn kennengelernt.
Am Tag ist es ein Café und am Abend wird es zum Bistro mit italienischem Flair: Im ehemaligen Café Funsch in der Sophienstraße zieht neues Leben ein.
Die Zukunft des Walküre-Geländes sorgt für Diskussionen. Während die einen schnellen Wohnungsbau fordern, warnen andere vor dem Verlust eines Stücks Bayreuther Industriegeschichte.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
So macht das bt Sie sichtbar: