Bayreuths Universität bleibt unter bewährter Leitung
Prof. Dr. Stefan Leible wurde für eine dritte Amtszeit als Präsident der Universität Bayreuth wiedergewählt. Dies zeigt das Vertrauen in seine Vision.
Prof. Dr. Stefan Leible wurde für eine dritte Amtszeit als Präsident der Universität Bayreuth wiedergewählt. Dies zeigt das Vertrauen in seine Vision.
Der Stadtrat hat einstimmig die Änderung des Bebauungsplans für die „Technologieachse“ an der Universitätsstraße beschlossen, um ein neues Studierendenwohnheim zu bauen.
Der Emil Warburg-Preis 2024 ging an Christina Witt für Perowskit-Forschung und an die Werkstätten für technische Leistungen.
Die Uni Bayreuth verlässt X (ehemals Twitter) aufgrund der Plattformänderungen und verlagert ihre Kommunikation auf Bluesky und Mastodon.
Die Raunächte zwischen Heiligabend und Dreikönig symbolisieren den Übergang ins neue Jahr. Adrian Roßner erklärt den geheimnisvollen Brauch.
Uni Bayreuth punktet im WiWo-Ranking 2024: Top-Platzierungen für Ricarda Bouncken, Maximilian Röglinger und Niklas Kühl.
Pirmin Hinderling entwickelt den TapTurner, der nicht nur Musikern beim Spielen das Blättern von Noten erleichtert.
Der Kreistag Bayreuth stimmt der Beteiligung am RIZ mit 3 Millionen Euro zu, unter Bedingungen wie der Einrichtung eines Labs im Landkreis.
Am 12. und 13. Dezember 2024 findet an der Uni Bayreuth die Konferenz „Black Diasporic Knowledges before 1800“ statt.
Kinder sind in den letzten zwei Jahrzehnten immer unsportlicher geworden – eine alarmierende Entwicklung, die durch eine langfristige Studie belegt wird, an der auch ein Bayreuther Professor mitgearbeitet hat.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
So macht das bt Sie sichtbar: