©Michal Jarmoluk / Pixabay©Michal Jarmoluk / Pixabay

Zukunft Bauen: So verändern sich Wohnen und Hausbau

Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor präsent – doch wie wir heute bauen, unterscheidet sich deutlich von früheren Generationen. Steigende Anforderungen an Energieeffizienz, sich wandelnde Lebensmodelle, neue gesetzliche Regelungen und technische Innovationen verändern die Hausbaulandschaft grundlegend.
Die Stadt Bayreuth weist auf die Lärmschutzverordnung hin. Symbolbild: pixabayDie Stadt Bayreuth weist auf die Lärmschutzverordnung hin. Symbolbild: pixabay

Lärmschutz in Bayreuth – Darauf gilt es bei Haus- und Gartenarbeiten zu achten

Die Stadt Bayreuths Lärmbekämpfungsverordnung: Haus- und Gartenarbeiten sowie Feiern müssen nachbarschaftsschonend erfolgen.
©Pixabay©Pixabay

Ab nach draußen: Darum sollten Kinder mehr im Freien spielen

Bereits für die Kleinsten ist der Alltag zunehmend digital. Wenigstens für „Notfälle“ wie die stundenlange Autofahrt zu den Großeltern oder die Wartezeit beim Arzt haben die meisten Eltern die eine oder andere Kinderspiel-App auf dem Handy.
Eine Hummel freut sich über die Pflanzenvielfalt im Naturgarten der Summer in der Wilhelminenaue. Archivbild: Michael KindEine Hummel freut sich über die Pflanzenvielfalt im Naturgarten der Summer in der Wilhelminenaue. Archivbild: Michael Kind

Ein Garten, der summt: Insekten brauchen Vielfalt

Wer Insekten in den Garten locken will, braucht mehr als Rasen: Einheimische Pflanzen, wilde Ecken und alte Hölzer bieten Lebensraum für Bienen, Käfer und Schmetterlinge. Warum Vielfalt so wichtig ist – und worauf es ankommt, verrät Dimitri Seidenath vom Stadtgartenamt.
Symbolbild: PixabaySymbolbild: Pixabay

Kita im Kleingarten? Stadt Bayreuth prüft ungewöhnliches Konzept

Bayreuth sucht nach Lösungen für fehlende Kita-Plätze – und denkt dabei unkonventionell. Kinder könnten künftig in Kleingartenanlagen betreut werden. Doch das Modell stößt nicht nur auf Zustimmung.
Robert Pfeifer, Leiter des Stadtgartenamts, gibt Tipps zum sinnvollen Zurückschneiden von Blütensträuchern. © Stadt BayreuthRobert Pfeifer, Leiter des Stadtgartenamts, gibt Tipps zum sinnvollen Zurückschneiden von Blütensträuchern. © Stadt Bayreuth

Sträucher schneiden wie ein Profi: Stadtgartenamtsleiter gibt Tipps

Der Frühling steht vor der Tür – höchste Zeit, Sträucher für die neue Saison fit zu machen. Doch nicht jede Pflanze braucht einen Schnitt. Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer erklärt, wann und wie der richtige Rückschnitt erfolgt.