SpVgg Bayreuth steigt in den E-Sport ein: Große Gegner warten
Die SpVgg erweitert ihr Portfolio und will neben den Fußballabteilungen künftig auch Spieler im stetig wachsenden E-Sport-Bereich auf ihrem Karriereweg begleiten.
Die SpVgg erweitert ihr Portfolio und will neben den Fußballabteilungen künftig auch Spieler im stetig wachsenden E-Sport-Bereich auf ihrem Karriereweg begleiten.
Das WWG Bayreuth bietet im kommenden Schuljahr 2021/2022 eine Fußballklasse an und intensiviert damit die Zusammenarbeit mit dem DFB.
In Franken entsteht eine Internationale Fußball Academy, die jungen Talenten aus der ganzen Welt den Weg zum Profisport ermöglichen soll.
Die SpVgg Bayreuth nimmt erstmals in der Vereinsgeschichte am Lizenzierungsverfahren für die 3. Liga teil. Das hat der Verein am Mittwoch (3.3.2021) mitgeteilt.
Eine Erfindung aus Franken erobert Europas Fußballplätze: Dank PASTE sollen rutschende Schienbeinschoner und Stutzen der Vergangenheit angehören.
Am 23. Juli 2021 feiert die SpVgg Bayreuth ihren 100. Geburtstag. Wegen der Pandemie werden die Jubiläumsfeierlichkeiten anders aussehen als ursprünglich geplant.
Im Interview spricht der Ex-Spieler der SpVgg Bayreuth und des 1. FC Schweinfurt 05 über seine Karriere, sein Leben und mehr. Außerdem stellt er seine Top-Elf auf.
Die SpVgg Bayreuth spielt in der Saison 2019/2021 in der Regionalliga Bayern um den Aufstieg in die Dritte Liga.
Seit September 2018 ist Udo Gans Teil der SpVgg Bayreuth. Als Torwarttrainer möchte er dabei helfen, den maximalen sportlichen Erfolg zu erzielen.
Sportvereine in Bayreuth dürfen die Turnhallen kostenlos nutzen. Bei Punktspielen kostet die Nutzung des Kunstrasenplatzes des Hans-Walter-Wild-Stadions allerdings etwas. Christian Wedlich (CSU) findet das ungerecht.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz