mobiler content

Ein alkoholisierter Randalierer verursachte über 15.000 Euro Sachschaden. Symbolbild: PixabayEin alkoholisierter Randalierer verursachte über 15.000 Euro Sachschaden. Symbolbild: Pixabay
mobiler content
Ein alkoholisierter Randalierer verursachte über 15.000 Euro Sachschaden. Symbolbild: PixabayEin alkoholisierter Randalierer verursachte über 15.000 Euro Sachschaden. Symbolbild: Pixabay



Neu in den bt-Kolumnen

Ob zum Wein oder zum Cocktail, der Käse-Cracker ist immer die richtige Wahl dazu Copyright Crun Chees CrackerOb zum Wein oder zum Cocktail, der Käse-Cracker ist immer die richtige Wahl dazu Copyright Crun Chees Cracker
©Jefferson Santos / unsplash.com©Jefferson Santos / unsplash.com
Traumhafter Ausblick auf die Stallenalm ©Angelica Morales - Silberregion KarwendelTraumhafter Ausblick auf die Stallenalm ©Angelica Morales - Silberregion Karwendel
Symbolbild: PixabaySymbolbild: Pixabay
Josephus Mayr, Obmann des Schutzkonsortiums und Georg Ramoser vom Untermoserhof sowie Bildhauer Filip Moroder enthüllen den Gedenkstein zum 100-jährigen Bestehen des St. Magdalener Schutzkonsortiums auf dem Untermoserhof in St. Magdalener bei Bozen. ©Konsortium Südtirol WeinJosephus Mayr, Obmann des Schutzkonsortiums und Georg Ramoser vom Untermoserhof sowie Bildhauer Filip Moroder enthüllen den Gedenkstein zum 100-jährigen Bestehen des St. Magdalener Schutzkonsortiums auf dem Untermoserhof in St. Magdalener bei Bozen. ©Konsortium Südtirol Wein
Das Umweltschutzinformationszentrum Lindenhof im Stadtteil Hohlmühle. Archivbild: bt-RedaktionDas Umweltschutzinformationszentrum Lindenhof im Stadtteil Hohlmühle. Archivbild: bt-Redaktion
Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Bayreuth ein. Foto: Johannes PittroffLiteratur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Bayreuth ein. Foto: Johannes Pittroff
Der herabgefallene Efeu in der Bayreuther Von-Römer-Straße. Foto: privatDer herabgefallene Efeu in der Bayreuther Von-Römer-Straße. Foto: privat
Das RW21 in Bayreuth. Bild: Neele BoderiusDas RW21 in Bayreuth. Bild: Neele Boderius
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (2. von rechts) präsentiert gemeinsam mit der Behindertenbaufragten der Stadt Bayreuth Bettina Wurzel (2. von links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Behindertenbeirats Axel Höhmann (rechts) die Fackel für die Special Olympics World Games. Foto: Stadt BayreuthOberbürgermeister Thomas Ebersberger (2. von rechts) präsentiert gemeinsam mit der Behindertenbaufragten der Stadt Bayreuth Bettina Wurzel (2. von links) und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Behindertenbeirats Axel Höhmann (rechts) die Fackel für die Special Olympics World Games. Foto: Stadt Bayreuth
Bayreuths Kultur- und Tourismusreferent Benedikt Stegmayer. Foto: Johannes PittroffBayreuths Kultur- und Tourismusreferent Benedikt Stegmayer. Foto: Johannes Pittroff
mobiler content
Das Umweltschutzinformationszentrum Lindenhof im Stadtteil Hohlmühle. Archivbild: bt-RedaktionDas Umweltschutzinformationszentrum Lindenhof im Stadtteil Hohlmühle. Archivbild: bt-Redaktion
Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Bayreuth ein. Foto: Johannes PittroffLiteratur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Bayreuth ein. Foto: Johannes Pittroff
Der herabgefallene Efeu in der Bayreuther Von-Römer-Straße. Foto: privatDer herabgefallene Efeu in der Bayreuther Von-Römer-Straße. Foto: privat

  Aktuelle Prospekte

mobiler content

  Aktuelle Prospekte

Sie haben den neuen 30-Minuten-Takt am heutigen Donnerstag an der Haltestelle Unterwaiz präsentiert (v.l.): Fabian Müller vom VGN, Ina Ott und Jörg Konrad vom OVF, Landrat Florian Wiedemann, Heinersreuths Bürgermeisterin Simone Kirschner und Michael Beck vom Landkreis Kulmbach. Foto: Johannes PittroffSie haben den neuen 30-Minuten-Takt am heutigen Donnerstag an der Haltestelle Unterwaiz präsentiert (v.l.): Fabian Müller vom VGN, Ina Ott und Jörg Konrad vom OVF, Landrat Florian Wiedemann, Heinersreuths Bürgermeisterin Simone Kirschner und Michael Beck vom Landkreis Kulmbach. Foto: Johannes Pittroff
Das Umweltmobil des Landkreises Bayreuth ist am Samstag den 27. Mai in Petzenstein, Plech, Haag, Schnabelwaid und Pottenstein unterwegs. Symbolbild: PixabayDas Umweltmobil des Landkreises Bayreuth ist am Samstag den 27. Mai in Petzenstein, Plech, Haag, Schnabelwaid und Pottenstein unterwegs. Symbolbild: Pixabay
mobiler content
Sie haben den neuen 30-Minuten-Takt am heutigen Donnerstag an der Haltestelle Unterwaiz präsentiert (v.l.): Fabian Müller vom VGN, Ina Ott und Jörg Konrad vom OVF, Landrat Florian Wiedemann, Heinersreuths Bürgermeisterin Simone Kirschner und Michael Beck vom Landkreis Kulmbach. Foto: Johannes PittroffSie haben den neuen 30-Minuten-Takt am heutigen Donnerstag an der Haltestelle Unterwaiz präsentiert (v.l.): Fabian Müller vom VGN, Ina Ott und Jörg Konrad vom OVF, Landrat Florian Wiedemann, Heinersreuths Bürgermeisterin Simone Kirschner und Michael Beck vom Landkreis Kulmbach. Foto: Johannes Pittroff
Von links nach rechts: Mathias Göldner, Vorstand Oldtimer Stammtisch Kulmbach, Ingo Lehmann, Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach, Tobis Schöffel, Vorstand Oldtimer Stammtisch Kulmbach, Claudia Kollerer, Mönchshof-Produktmanagerin der Kulmbacher Brauerei, Norbert Drechsler, Vorstand Oldtimer Stammtisch Kulmbach, Klaus Peter Söllner, Landrat des Landkreises Kulmbach und Dr. Helga Metzel, Leiterin des Kulmbacher Mönchshofs, freuen sich auf das Oldtimer Treffen am 11. Juni 2023 im Kulmbacher Mönchshof. Foto: Kulmbacher BrauereiVon links nach rechts: Mathias Göldner, Vorstand Oldtimer Stammtisch Kulmbach, Ingo Lehmann, Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach, Tobis Schöffel, Vorstand Oldtimer Stammtisch Kulmbach, Claudia Kollerer, Mönchshof-Produktmanagerin der Kulmbacher Brauerei, Norbert Drechsler, Vorstand Oldtimer Stammtisch Kulmbach, Klaus Peter Söllner, Landrat des Landkreises Kulmbach und Dr. Helga Metzel, Leiterin des Kulmbacher Mönchshofs, freuen sich auf das Oldtimer Treffen am 11. Juni 2023 im Kulmbacher Mönchshof. Foto: Kulmbacher Brauerei
Auf der A73 sind Baustellen angekündigt. Symbolbild: PixabayAuf der A73 sind Baustellen angekündigt. Symbolbild: Pixabay
mobiler content
Richtberg Hausbau

Neubau Praxishaus Heinersreuth

Kauf- und Mietinteressenten erwartet ein Angebot, das komplett auf ihre Bedürfnisse für Büro-, Gewerbe oder Praxisflächen maßgeschneidert gestaltet werden kann …

SGBV Bayreuth

Helle Büro-/Gewerberäume in neu renoviertem Business Loft

Die kürzlich renovierten Gewerbeflächen befinden sich im zweiten Stock des Gebäudes. Die Räume sind mit neuen PVC-Böden in graumelierter Parkett-Optik ausgestattet …

Weitere Dienstleister rund um Ihre Immobilie