Tag der Artenvielfalt im Lindenhof Bayreuth
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. lädt am Samstag (25.7.2020) zum Tag der Artenvielfalt im Umweltinformationszentrum Lindenhof in Bayreuth ein.
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. lädt am Samstag (25.7.2020) zum Tag der Artenvielfalt im Umweltinformationszentrum Lindenhof in Bayreuth ein.
Wie sah das Leben ohne Strom aus? Wie wurde früher gebügelt oder Wäsche gewaschen? Diesen Fragen können Familien in Rallyes und Workshops im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth auf den Grund gehen.
Mit der Entscheidung für ein Kind ändert sich für Paare einiges. Vieles ist zu planen und neue Themen werden wichtig. Welche, hat eine aktuelle YouGov-Umfrage herausgefunden.
Obst und Gemüse – ja bitte! Smoothies selbst zu machen ist ganz einfach, bringt viel Spaß – und sie schmecken nicht nur Kindern einfach köstlich.
Fast jedes Kind wünscht sich ein Haustier. Doch welches Tier passt zu einem? Dank dem kostenlosen Tierschutzunterricht bekommen die Kinder ein Gespür dafür.
Für schöne Babyfotos muss die Familie nicht zwingend ein Fotostudio besuchen. Zu Hause hält man den Alltag fest, zudem ist das Baby in der vertrauten Umgebung am entspanntesten.
Besonders Kinder lieben Erdbeeren. Im Frühling und im Sommer kann man die begehrten Früchte auch hier in der Region Bayreuth auf den Feldern pflücken. Hier gibt’s eine Übersicht.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die häufigsten Vornamen des Jahres 2019 ermittelt. Hier gibt’s die Top 10 der Jungs und Mädchen.
Grund zur Freude in Oberfranken! 2019 wurden erneut mehr Babys geboren als im Vorjahr. Insgesamt 9.070 Kinder erblickten 2019 in Oberfranken das Licht der Welt.
Im vergangenen Jahr sind insgesamt 59 Kinder mehr auf die Welt gekommen als noch 2018. Das zeige wie attraktiv Oberfranken für Familien ist, so das Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken.
Die positive Geburtenentwicklung freut mich sehr. Sie zeigt: Die Familien fühlen sich wohl in ihrer Heimat und wissen, dass man bei uns sehr gut leben kann.
(Melanie Huml, Vorsitzende von Oberfranken Offensiv e.V. und bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege)
In sieben von neun Landkreisen sind die Geburten zum Vorjahr angestiegen. Den höchsten Zuwachs verzeichnete dabei Lichtenfels. Doch auch in Stadt und Landkreis Bayreuth stiegen die Zahlen an. Mit 1.699 Geburten bedeutet das für Bayreuth ein Plus von fünf Prozent.
Nur in zwei Regionen Oberfrankens gab es im Vergleich zum Vorjahr eine rückläufige Entwicklung. In Stadt und Landkreis Bamberg sind mit 2.154 Geburten zwar wieder die meisten Kinder auf die Welt gebracht worden, allerdings sind das 9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Auch im Landkreis Kulmbach gab es 2019 einen Rückgang: 710 Neugeborene bedeuten 4 Prozent weniger als noch 2018.
„Unsere Karateschule ist eine Lebensschule. Wir wollen Kinder stark machen.“ Hier gibt’s alle Infos dazu!
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de