Bauchaos am Kinderland: Therme Obernsees muss Eröffnung verschieben

Das Kinderland in der Therme Obernsees wird später fertig als erwartet. Erst im August sollen die Arbeiten abgeschlossen worden. 

Saisonstart am Ochsenkopf: Alpincoaster und Mountaincarts in Betrieb

Mit Sonnenschein und über 1.300 Gästen ist die Sommersaison im Fichtelgebirge gestartet. Am Ochsenkopf sind Seilbahnen, Alpincoaster und Mountaincarts wieder in Betrieb – nur die Bikestrecke braucht noch etwas Zeit.

Erhöhte Waldbrandgefahr in Oberfranken: Vermeiden Sie offenes Feuer im Wald

Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken (Stufe 4 von 5). Kein offenes Feuer im Wald entzünden, um Brände zu vermeiden.

Neue Brücke für Waischenfeld: So geht es weiter

Der Kreistag hat den Neubau der Brücke in Waischenfeld beschlossen. Die alte Brücke wird abgerissen und durch eine neue ersetzt, gefördert vom Staat.

Haushalt beschlossen: Landkreis spart mehr als eine Million Euro

Der Haushaltsplan 2025 des Landkreises Bayreuth wurde angepasst, um eine Million Euro einzusparen. Der Haushalt wurde nun beschlossen.

Bayreuth baut Solarenergie aus: Jugendstätte Haidenaab mit neuer PV-Anlage in Betrieb

Bayreuth setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: Die neue Photovoltaik-Anlage an der Jugendstätte Haidenaab produziert bereits effizient grünen Strom und erreicht einen hohen Autarkiegrad. Dieser Erfolg ist ein weiterer Baustein im ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien im Landkreis.

Landkreis Bayreuth bürgt für Geopark und Landschaftspflegeverband

Der Landkreis Bayreuth übernimmt Bürgschaften für den Geopark Bayern-Böhmen und den Landschaftspflegeverband Fränkische Schweiz – trotz kritischer Stimmen zur finanziellen Lage. Im Raum steht auch die Frage nach einer effizienteren Personalstruktur.

Rückenwind fürs Alter im Landkreis

Die Nützel-Stiftung stärkt Senioren im Landkreis Bayreuth mit Projekten zu Mobilität, digitaler Teilhabe und Pflege-Nachwuchs.

Bäume für die Zukunft: Bezirk Oberfranken unterstützt Schülerprojekt zur Aufforstung

Schüler des Richard-Wagner-Gymnasiums pflanzen mit Unterstützung des Bezirks Oberfranken über 500 Bäume in Eckersdorf für den Klimaschutz.

Kreisräte sind sich einig: Landkreis Bayreuth will eine Million Euro sparen

Der Landkreis Bayreuth steht vor einer finanziellen Herausforderung. Mit einem negativen Saldo von 1,3 Millionen Euro im Haushalt 2025 sind dringende Sparmaßnahmen erforderlich. Aber wo genau?