Die Universität Bayreuth kooperiert auch künftig mit vier Universitäten in Afrika
Die Universität Bayreuth und vier afrikanische Universitäten wollen ihre erfolgreiche partnerschaftliche Zusammenarbeit fortsetzen.
Die Universität Bayreuth und vier afrikanische Universitäten wollen ihre erfolgreiche partnerschaftliche Zusammenarbeit fortsetzen.
Partikel aus alltäglichen Wandfarben können lebende Organismen schädigen. Die Universität Bayreuth forscht zu diesem Thema.
Zwei Absolventen der Universität Bayreuth erhalten ein EXIST-Gründerstipendium. Die Fördersumme beträgt über 100.000 Euro.
Die Rettungshunde vom BRK Kreisverband Bayreuth üben an der Uni in Bayreuth – aus Sicht von Mantrailer Azubi „Henry“.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) besucht Bayreuth am Donnerstag, 28. Juli. Themen: Gas, Energiepreise, iKWK.
Die KinderUni Bayreuth geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, 6. Juli 2022, geht es weiter mit Mathematik.
Im Rahmen der KinderUni 2022 der Uni Bayreuth finden am Mittwoch zwei Vorträge statt. Ein paar kleine Reporter haben sich eine Referentin vorab geschnappt.
Der Frankenjura in der Fränkischen Schweiz ist massiv bedroht. Der Bestand an Dolomitkiefern geht dramatisch zurück. Das hat Folgen.
Die Titanwurz in Bayreuth wird in wenigen Tagen wieder blühen. Anfang Juni wird die größte Blume der Welt wieder ihren Gestank verbreiten.
Dank der Idee von acht ukrainischen Studentinnen der Universität Bayreuth sind zahlreiche Hilfsgüter unterwegs in die Ukraine.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de