Friedrichsforum Bayreuth: Können lokale Eventprofis das Millionenproblem lösen?

Die zusätzliche technische Ausstattung, die das Friedrichsforum vor Inbetriebnahme braucht, soll 1,4 Millionen kosten. Ob das auch billiger geht, will eine unabhängige „Task Force“ herausfinden.

Nachrüstbedarf im Rampenlicht: Baustellenbesuch im Friedrichsforum

Scheinwerfer, Bühnenboden und eine Glasscheibe zu viel: Beim Rundgang durch das Friedrichsforum wird deutlich, wo es noch hakt.  

Stadtoase Bayreuth: Spatenstich für modernes Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung

Zielgerade für die „Stadtoase“. Das zukunftsweisende Wohnprojekt für 60 Menschen mit Behinderung soll schon in einem Jahr bezugsfertig sein. Die Bauarbeiten haben begonnen.

Bayreuth: Interfraktioneller Antrag fordert Spielplatz für die Neue Heimat

Neue Heimat braucht dringend einen öffentlichen Spielplatz für Kleinkinder – Integration und Aufenthaltsqualität inklusive.

Rotstift beim ÖPNV: Kreisentwicklungsausschuss steht vor schwierigen Entscheidungen

Der Landkreis Bayreuth steht vor finanziellen Herausforderungen und plant drastische Einschnitte. Betroffen? Beliebte Angebote wie das 50/50-Taxi und das Anruf-Linien-Taxi. Müssen Nachtschwärmer bald tiefer in die Tasche greifen oder ganz auf Mobilität verzichten?

Gewerkschaft warnt: Wie die Pläne der Regierung Ihre Arbeitszeit verlängern

NGG Oberfranken warnt vor längeren Arbeitszeiten und Überstunden durch die geplanten Arbeitszeitänderungen der Bundesregierung.

Bürgerforum Weidenberg fordert nach Mordversuch in der Asylunterkunft Konsequenzen

Nach dem versuchten Mord an drei Menschen in der Asylunterkunft kritisiert das Bürgerforum Weidenberg Versäumnisse der Behörden und fordert nun klare Antworten und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitslage. Bereits frühzeitig geäußerte Bedenken seien ignoriert worden.

Grenzkontrollen in Selb sollen verschärft werden

Die Bundesregierung plant schärfere Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylsuchenden. Orte wie Selb im Landkreis Wunsiedel könnten bald mehr Polizei sehen. Doch noch sind viele Grenzübertritte unbesetzt.

Silke Launert und Anette Kramme zur Kanzlerwahl von Friedrich Merz

Nach dem gescheiterten ersten Wahlgang ist Friedrich Merz am Dienstagnachmittag im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt worden. Die Bayreuther Abgeordneten Anette Kramme (SPD) und Silke Launert (CSU) begrüßen das Ergebnis – und fordern Verantwortung und Zusammenhalt im Bundestag.

Kindergarten im alten ALDI? Fraktionen fordern mehr KiTa-Plätze für Bayreuth

Bayreuths Stadtteil Saas braucht dringend neue Kita-Plätze. Doch der Stadtrat hat am 30. April 2025 mit knapper Mehrheit entschieden, den Bebauungsplan „Narzissenweg“ nicht zu ändern. Damit wurde auch die geplante Erweiterung des Wohngebiets – und eine neue Kita – vorerst gestoppt.