Warum in vielen Bayreuther Kirchen der Christbaum noch stehen bleibt
Während viele Bayreuther dieser Tage ihren Christbaum aus dem Haus schaffen, bleibt er in vielen Kirchen noch stehen. Das steckt dahinter.
Während viele Bayreuther dieser Tage ihren Christbaum aus dem Haus schaffen, bleibt er in vielen Kirchen noch stehen. Das steckt dahinter.
Viele Bayreuther gehen am Dreikönigstag zum Stärk‘ antrinken. Das bt hat die Ursprünge der Tradition ergründet.
Nächsten Samstag, dem 17. Dezember 2022, präsentiert das junge A-cappella-Ensemble Quintense ihr Winter Wonderland in Bayreuth.
Im Stöckelkeller in Unternschreez eröffnet Ende Oktober „Cartoonoscope“ – eine Ausstellung eines Amsterdamer Künstlers.
Am 29. September 2022 stellt „da Meier“ sein neues Kabarettprogramm „Ein Meier im Himmel“ im Becher Bräu in Bayreuth vor.
Hinter den Bayreuther Festspielen steht ein riesiges Team an Mitarbeitern, die für das Gelingen des Events jedes Jahr sorgen. Am heutigen Sonntag, 28. August 2022, wurden 80 langjährige Mitwirkende geehrt.
Die Gästeliste steht: Zahlreiche Prominente kommen zur Premiere der Bayreuther Festspiele am 25. Juli 2022.
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird dieses Jahr wieder die Bayreuther Festspiele besuchen. Am 25. Juli 2022 ist die Eröffnung.
Es war heiß erwartet: Das erste große Konzert in Bayreuth seit Jahren. Die Ärzte besuchten am Sonntag, 26. Juni 2022, den Volksfestplatz.
2022 veröffentlichte Walt Disney Studios einen neuen Film über den weltberühmten französischen Detektiv Hercule Poirot. Der Film trägt den Namen Tod auf dem Nil und basiert auf dem gleichnamigen Detektivroman von Agatha Christie aus 1937.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de