„Wie ein Narr zum 1. April“ – Bayreuther Geschichte und Geschichten zum Aprilscherz
bt-Hobbyhistoriker Stephan Müller blickt zurück auf die schönsten Aprilscherze der Bayreuther Geschichte.
Stephan Müller öffnet für das bt sein Archiv und präsentiert hier die besten Anekdoten rund um Bayreuth. Mit dabei sind viele kuriose, informative und spannende Geschichten.
bt-Hobbyhistoriker Stephan Müller blickt zurück auf die schönsten Aprilscherze der Bayreuther Geschichte.
Wegen der Corona-Pandemie fällt Fasching im Jahr 2021 aus. bt-Hobbyhistoriker Stephan Müller blickt am eigentlichen Faschingsdienstag auf die Geschichte des Bayreuther Faschings zurück.
Der Bayreuther Manfred Kreitmeier wurde 84 Jahre alt. Er war lange Zeit der Leiter des Sportamtes und außerdem noch Olympia-Funktionär. Am Mittwoch (10.2.2021) verstarb er nach langer Krankheit.
Skispringen ist diese Tage die dominierende Sportart im Fernsehen. Vor 50 Jahren hießen die deutschen Skisprung-Asse Göllner und Ohlmeyer und kamen aus dem Fichtelgebirge.
Heute vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven getauft. Grund genug für Hobbyhistoriker Stephan Müller einen Blick auf Richard Wagners Affinität zu Beethovens Musik zu werfen.
Zum 175. Geburtstag von König Ludwig II blickt Stephan Müller zurück auf die Verbindung des Königs zu Richard Wagner und Bayreuth.
Bayreuth trauert um den ehemaligen Jugendpfleger und Ehrenvorsitzenden des Schwimmvereins Helmut Künzel, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
1932 erzielt der Bayreuther Speerwerfer Dr. Gottfried Weimann eine olympische Rekordweite. Für das Treppchen reichte es trotzdem nicht.
Der Bayreuther Großstaffellauf war für viele Bayreuther Vereine und Institutionen vor rund 60 Jahren das Großereignis in der Bayreuther Innenstadt.
Noch heute denken die Bayreuther mit ein wenig Wehmut an die Stadtpolizei zurück. Auch Wolfgang Wagner hatte dazu eine Lieblingsgeschichte.
Bayreuther Tagblatt
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
OK!Cookies ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie die Verfolgung in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz