Wölfe im Kreis Bayreuth sollen erschossen werden dürfen: Anwohner „fürchten sich, spazieren zu gehen“
Der Wolf geht um im Landkreis Bayreuth. Doch wie geht man damit um? Damit hat sich am Freitag, 29. April 2022, der Kreistag beschäftigt.
Der Wolf geht um im Landkreis Bayreuth. Doch wie geht man damit um? Damit hat sich am Freitag, 29. April 2022, der Kreistag beschäftigt.
Von Kindergarten-Kids bis hin zu Politikern: Viele Freiwillige sind dem gemeinsamen Aufruf von Stadt und Landkreis Bayreuth gefolgt und haben in den letzten Wochen große Mengen an Abfall aus den Flüssen und Auen entlang des Mains gesammelt, berichtet das Landratsamt Bayreuth in einer Pressemitteilung.
Am Samstag, 12. März 2022, wurde in der Bayreuther Innenstadt von „Foodsharing Bayreuth Stadt“ erneut gerettetes Essen verteilt.
Wölfe in Bayreuth? Eher unwahrscheinlich, so die landläufige Meinung. Experten widersprechen. Der Wolf ist in Oberfranken bereits heimisch.
Klimaschutz in Bayreuth? Die Stadt setzt sich gegen den Eindruck der Untätigkeit zur Wehr – und verweist auf konkrete Maßnahmen.
In Bayreuth findet heute (8. Januat 2022) eine Demonstration statt. Dabei geht es um einen Ort, der viele Hundert Kilometer entfernt liegt: Lützerath.
Protestaktion in Bayreuth: In der Nacht auf Mittwoch wurde ein Baumhaus in der Innenstadt angelegt – am Luitpoldplatz gegenüber dem Rathaus.
In der Wilhelminenaue wird am Samstag, 23. Oktober 2021, fleißig Müll gesammelt. Am Ende gibt es auch etwas zu essen.
Am Freitag (24.09.2021) hat das Klimabündnis Fridays for Future in Bayreuth demonstriert.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de