Nachrichten aus dem Landkreis Bayreuth

Was passiert gerade im Landkreis Bayreuth? Hier gibt es schnell und aktuell die neusten Nachrichten aus der Region Bayreuth.

Erst wird gelaufen, dann geschwommen. Wigald Boning stattete Bad Berneck und der Ölschnitz einen Besuch ab. Screenshot: Wigald Boning TikTokErst wird gelaufen, dann geschwommen. Wigald Boning stattete Bad Berneck und der Ölschnitz einen Besuch ab. Screenshot: Wigald Boning TikTok

1099. Badetag in Folge – Wigald Boning schwimmt in Bad Berneck

Wigald Boning auf Kaltwasser-Mission: In Bad Berneck zieht der Komiker erst joggend an Ruinen vorbei – und dann ins „Sauloch“. Mit Dackel-Wappen, Jean-Paul-Verwechslung und „Oink oink“ feiert er seinen 1099. Badetag.
Spitzenkandidat:innen Juliane Glaschke & Jannick Metz @dieLINKESpitzenkandidat:innen Juliane Glaschke & Jannick Metz @dieLINKE

Kommunalwahl 2026: Die Linke Bayreuth startet mit Glaschke und Metz in den Wahlkampf

Die Linke Bayreuth hat am vergangenen Samstag, den 5. Juli 2025, die Weichen für die Kommunalwahl 2026 gestellt. Auf einem ereignisreichen Parteitag mit anschließenden Aufstellungsversammlungen wurden Juliane Glaschke zur Landratskandidatin und Jannick Metz zum Oberbürgermeisterkandidaten gekürt. Das erklärte Ziel: eine starke soziale Wende für Bayreuth und den Landkreis.
HInweisschild zum Wald-Wasser-Weide-Weg im Landkreis Bayreuth. @bt-RedaktionHInweisschild zum Wald-Wasser-Weide-Weg im Landkreis Bayreuth. @bt-Redaktion

Einweihung des „Wald-Wasser-Weide-Wegs“ – kulinarische Erkundungstour an der frischen Luft

Am 6. Juli 2025 wurde in Mengersdorf bei optimalem Wanderwetter der „Wald-Wasser-Weide-Weg“ feierlich eröffnet. Rund 100 Naturbegeisterte nahmen an der Einweihung des etwa sieben Kilometer langen Themenwegs teil, der Bewegung an der frischen Luft mit kulinarischen Entdeckungen und spannenden Informationen über die heimische Natur und die Region verbindet.

Hollfeld bekommt seine Pumptrack Anlage

Die innovative Freizeitanlage, die eigentlich im Mai 2025 eröffnet werden sollte, feiert nun Mitte Juli ihre Eröffnung. Derzeit laufen die letzten Arbeiten, unter anderem wird die Strecke ab Montag asphaltiert.

Dramatischer Hilferuf aus der Ukraine: Alexander Krauß „gestrandet“ nahe der Front

Über das unermüdliche Engagement von Alexander Krauß aus Speichersdorf haben wir schon mal berichtet. Mit seiner Hilfsorganisation „humanitas in centro“ packt er direkt vor Ort in der Ukraine an. Nun haben wir einen persönlichen Brief von ihm erhalten, der uns einen tiefen und bewegenden Einblick in die aktuelle Lage und die Herausforderungen seiner Arbeit gibt. 

Nach Aus von Demokratie leben!: Zwei Stiftungen sichern Demokratieprojekte

Das Aus des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ hat viele in Bayreuth und Umgebung besorgt. Doch jetzt gibt es Grund zur Freude: Die Oberfrankenstiftung und die Adalbert-Raps-Stiftung schließen die Lücke und stellen frische Fördermittel bereit.

„Nacht am See“: Trebgaster Badesee wird zur Partylocation

Trebgaster Badesee wird am 14. Juni zur Partylocation mit House, Techno, Cocktails & Foodtrucks. Einlass ab 18 Jahren.

Kein Pflegestützpunkt für den Landkreis Bayreuth: Sozialausschuss lehnt Antrag erneut ab

Die Stadt Bayreuth richtet ab Juni einen Pflegestützpunkt ein. Der Landkreis hingegen will sich trotz neuer Entwicklungen nicht daran beteiligen. Im Sozialausschuss fiel der Antrag erneut durch.

Im Juni: Bauarbeiten zwischen Trockau und Creußen

Bauarbeiten an der St 2184 zwischen Trockau und Creußen ab 2. Juni. Teilsperrung bis 27. Juni, danach Vollsperrung für Asphaltierung.

Förderungen für Schulen und Kitas: Über 20 Millionen für Bayreuth und Wunsiedel-Kulmbach

Der Freistaat Bayern unterstützt auch 2025 kräftig den Bau und die Sanierung von Schulen und Kitas. Rund 10 Millionen Euro gehen in den Stimmkreis Bayreuth, knapp 12 Millionen nach Wunsiedel-Kulmbach.

Asenturm vor dem Neuanfang: Fichtelgebirgsverein stimmt für Verkauf

Mit großer Mehrheit hat der Fichtelgebirgsverein dem Verkauf des Asenturms samt Gaststätte zugestimmt. Die Entscheidung sei schwergefallen, so Hauptvorsitzender Rainer Schreier. 

Wie Bayreuths Wirtschaft wachsen kann: IHK setzt auf bessere politische Rahmenbedingungen

IHK-Chef Lichtenegger setzt auf bessere Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie, um Investitionen in Bayreuth zu stärken.

Frontalzusammenstoß auf der BT14 bei Eckersdorf: Zwei Verletzte

Frontalcrash auf der BT14 bei Eckersdorf: Zwei Leichtverletzte, 40.000 Euro Schaden – Unfallursache noch unklar.

Oldtimersonntag in Bad Berneck zieht über 1000 Besucher an

Über 40 Oldtimer, Jazzmusik und mehr als 1000 Besucher: Bad Bernecks erster Oldtimersonntag begeistert mit Atmosphäre und Vielfalt.

Städtebauförderung 2025: Stimmkreis Bayreuth erhält über 2,4 Millionen Euro

Bayreuths Kommunen erhalten 2025 über 2,4 Mio. Euro Städtebauförderung – mehr als im Vorjahr.

Internationaler Museumstag 2025: Kunst, Geschichte und Kultur für alle

Am 18. Mai bieten Museen in der Region und Stadt Bayreuth und Kulmbach Führungen, Ausstellungen und Events zum Internationalen Museumstag an.

„rundum“-Magazin weckt Lust auf den Landkreis Bayreuth – jetzt kostenlos vorbestellen

Das neue „rundum“-Magazin zeigt auf über 100 Seiten die schönsten Seiten des Landkreises Bayreuth – ab Juni kostenlos erhältlich.

Pegnitz: Brandursache in Bronn noch unklar – ein Feuerwehrmann leicht verletzt

Scheunenbrand in Bronn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohnhaus. 200 Kräfte im Einsatz, ein Feuerwehrmann leicht verletzt.

Bayreuths neues MRT-Zentrum eröffnet: Mehr Präzision, mehr Tempo, mehr Komfort

Neues MRT-Zentrum am Klinikum Bayreuth verbessert Diagnostik und Versorgung mit KI, modernster Technik und kürzeren Wartezeiten.

Unfall nach Überholversuch auf der B2 bei Creußen – Audi-Fahrer flüchtet

Unfall bei Creußen: Fahrerin weicht überholendem Audi aus, touchiert Leitplanke. Polizei sucht Zeugen.

Adalbert-Raps-Stiftung: Bis zu 5.000 Euro Förderung für soziale Projekte

Adalbert-Raps-Stiftung fördert Projekte für Demokratie und Vielfalt – bis zu 5.000 Euro für kreative Ideen in Oberfranken.

Rotstift beim ÖPNV: Kreisentwicklungsausschuss steht vor schwierigen Entscheidungen

Der Landkreis Bayreuth steht vor finanziellen Herausforderungen und plant drastische Einschnitte. Betroffen? Beliebte Angebote wie das 50/50-Taxi und das Anruf-Linien-Taxi. Müssen Nachtschwärmer bald tiefer in die Tasche greifen oder ganz auf Mobilität verzichten?

Gewerkschaft warnt: Wie die Pläne der Regierung Ihre Arbeitszeit verlängern

NGG Oberfranken warnt vor längeren Arbeitszeiten und Überstunden durch die geplanten Arbeitszeitänderungen der Bundesregierung.

Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle: Zwischenstand

Deutschland sucht fieberhaft nach dem sichersten Ort für hochradioaktiven Müll – mitten drin: Oberfranken. Während anderswo Regionen längst ausgeschieden sind, sind Bereiche rund um die nördliche Oberpfalz, die Münchberger Masse und den Waldsteinzug noch nicht ausgeschlossen. Doch wie realistisch ist es wirklich, dass ausgerechnet hier ein Endlager für eine Million Jahre entsteht?

Polizei widerruft Öffentlichkeitsfahndung: 25-Jähriger in JVA zurückgekehrt

Der von der Polizei gesuchte 25-Jährige, der aus dem gelockerten Vollzug der Justizvollzugsanstalt Bayreuth entflohen ist, ist wieder da.

Neues Kinderbuch „Lotta und die Glühwürmchen“ für den Schutz der Insekten

Funkelnde Freundschaft und leise Nachtlichter: Ein neues Kinderbuch aus Bayreuth beleuchtet auf berührende Weise die Folgen der Lichtverschmutzung und inspiriert zum Handeln für mehr Artenvielfalt.

23 Jugendfeuerwehren stellen ihr Können unter Beweis

Stierberg gewinnt den Jugendleistungsmarsch in Büchenbach und qualifiziert sich für den Bezirksentscheid in Bayreuth.

Der Fränkische Bratwurstgipfel 2025 in Pegnitz am 1. Juni

Am 1. Juni 2025 verwandelt sich der malerische Wiesweiherpark in Pegnitz von 11 bis 18 Uhr in das Mekka aller Bratwurstliebhaber. Der heiß ersehnte Fränkische Bratwurstgipfel steht vor der Tür und verspricht ein wahres Fest für die Sinne.